Bauer CTC EcoAir

Line

Luft/Wasser System 2,5 – 22 kW

Vorteile der Einzelprodukte

Image

CTC EcoAir 600M (Außengerät)

  • Drehzahlgesteuerte Luft-/ Wasserwärmepumpe ausgeführt als Monoblock
  • modulierend von 25 – 100 % rps
  • sehr niedriger Geräuschpegel
  • Komfortable Montage ohne Kältemittelleitungen
  • Kältemittel R407c
  • Sehr hoher Jahreswirkungsgrad
  • Heizwärme bis zu einer Außentemperatur von – 22 °C
  • Warmwassertemperatur bis zu 65 °C
  • integrierte Heißgasabtauung
  • elektronisches Expansionsventil
  • Steuerung über EcoLogic Family/Pro und App möglich
  • Kombinierbar mit EcoZenith 350L, 350H und 550 Pro
Image

CTC EcoZenith 555 Pro (Innengerät)

  • Inneneinheit mit hocheffizienter Warmwasserbereitung
  • Innengerät mit intelligentem Steuersystem
  • 4,3 Zoll Farbdisplay
  • verschiedene Rohranschlussmöglichkeiten
  • Werksseitig eingebaute Speicherladepumpe,
    Füll- und Entleerhahn 1/2“, 18 Liter Ausdehnungsgefäß, Netzkabel und Vorlaufsensor
  • Durchlauferhitzer arbeitet nur bei Bedarf und ist leistungsbegrenzbar
  • Kopplung und Steuerung anderer Energiequellen möglich
  • Montage bodenstehend effizienze Isolierung für minimalen Wärmeverlust
  • Maximale Betriebstemperatur 100 °C
Image

CTC EcoZenith 360 (Innengerät)

  • Inneneinheit mit hocheffizienter Warmwasserbereitung
  • Innengerät mit intelligentem Steuersystem
  • 4,3 Zoll Farbdisplay
  • verschiedene Rohranschlussmöglichkeiten
  • Werksseitig eingebaute Speicherladepumpe,
    Netzkabel und Vorlaufsensor
  • Durchlauferhitzer arbeitet nur bei Bedarf und ist leistungsbegrenzbar und hat eine Leistungsbegrenzung
  • Kopplung und Steuerung anderer Energiequellen möglich
  • Montage bodenstehend effizienze Isolierung für minimalen Wärmeverlust
  • Maximale Betriebstemperatur 100 °C

SETS

SET-LIEFERUMFANG

  • CTC EcoAir 600 M Außengerät
  • CTC EcoZenith 360 oder EcoZenith 555 Pro mit integrierter Wärmepumpensteuerung
  • CTC Ladepumpe

IHRE VORTEILE

  • Hohe Effizienz durch automatische Leistungsanpassung
  • Kostengünstige Lösung
  • Leistungsfähige Regelung
  • Heizwärme bis -22 °C Außentemperatur
  • Warmwassertemperatur bis 65 °C
  • Steuerung über Smartphone möglich

Datenblatt Innengerät

CTC Cco Zenith 360

download

CTC Cco Zenith 555 Pro

download

Datenblatt Aussengerät

CTC Cco 610 M -2,5 - 10kW

2,5 - 10kW download

CTC Cco 614 M -2,5 - 14kW

2,5 - 14kW download

CTC Cco 622 M -2,5 - 22kW

2,5 - 22kW download

Positionierung und Mindestabstände

Mindestabstände

download

Unterkonstruktion und Mindestabstände

Unterkonstruktion

download
 

Allgemeine Aufstellhinweise

Der Aufstellungsort der Wärmepumpe sollte immer sorgfältig gewählt sein. Zum einen gibt die Wärmepumpe selbst technische Anforderungen für die Aufstellung vor, aber auch Kriterien wie Optik, Lärmschutz und Bewitterung sind einzubeziehen. Hier finden Sie eine kurze Checkliste welche die Positionswahl erleichtern soll:

Achten Sie

  • auf die Maximallängen der Leitungen welche das Außengerät mit dem Technikraum verbindet. Der Abstand sollte so gering wie möglich sein.
  • auf die Mindestabstände zu umgebenden Wänden, Büschen sowie zum Nachbargründstück
  • darauf, dass sich kein thermischer Kurzschluss der angesaugten Luft ergibt, dies reduziert die Effizienz der Wärmepumpe (möglichst freie Ausblaserichtung)
  • auf eine frei zugängliche Gebläseöffnung für Wartungstätigkeiten etc.
  • darauf, dass Kondensatwasser frei ablaufen und die Maschine möglichst Schneefrei gehalten werden kann
  • die Unterkonstruktion passend gewählt ist

Positionieren Sie das Gerät so

  • dass es weder zu ihren geräuschempfindlichen Räumen noch zu jenen vom Nachbarn ausgerichtet ist
  • dass die Ausblaserichtung quer zur Hauptwindrichtung ist