Datenblatt Innengerät
Datenblatt Aussengerät
CTC Cco 610 M -2,5 - 10kW |
2,5 - 10kW |
download |
CTC Cco 614 M -2,5 - 14kW |
2,5 - 14kW |
download |
CTC Cco 622 M -2,5 - 22kW |
2,5 - 22kW |
download |
Positionierung und Mindestabstände
Unterkonstruktion und Mindestabstände
Allgemeine Aufstellhinweise
Der Aufstellungsort der Wärmepumpe sollte immer sorgfältig gewählt sein. Zum einen gibt die Wärmepumpe selbst technische Anforderungen für die Aufstellung vor, aber auch Kriterien wie Optik, Lärmschutz und Bewitterung sind einzubeziehen. Hier finden Sie eine kurze Checkliste welche die Positionswahl erleichtern soll:
Achten Sie
- auf die Maximallängen der Leitungen welche das Außengerät mit dem Technikraum verbindet. Der Abstand sollte so gering wie möglich sein.
- auf die Mindestabstände zu umgebenden Wänden, Büschen sowie zum Nachbargründstück
- darauf, dass sich kein thermischer Kurzschluss der angesaugten Luft ergibt, dies reduziert die Effizienz der Wärmepumpe (möglichst freie Ausblaserichtung)
- auf eine frei zugängliche Gebläseöffnung für Wartungstätigkeiten etc.
- darauf, dass Kondensatwasser frei ablaufen und die Maschine möglichst Schneefrei gehalten werden kann
- die Unterkonstruktion passend gewählt ist
Positionieren Sie das Gerät so
- dass es weder zu ihren geräuschempfindlichen Räumen noch zu jenen vom Nachbarn ausgerichtet ist
- dass die Ausblaserichtung quer zur Hauptwindrichtung ist